Produktdetails
Das große G/GESCHICHTE-Themenpaket: Der Untergang des Mittelalters
05/15 Raubritter
Statt sich dem Wandel zu beugen, wählten die Ritter den tollkühnen Kampf gegen Städte, Kirche und Fürsten - und damit oft auch den Tod.
Aus dem Inhalt: Franz von Sickingen gegen den Rest der Welt - Ritter, Not & Teufel - Eppelein von Gailingen - Kein Camelot: Alltagsleben auf einer Burg - Herberge der Gerechtigkeit - Acht, Bann und Fehde: Kleines Mittelalterlexikon - Albrecht Dürer - Die Schlacht bei Tannenberg - Der große Deutsche Bauernkrieg - Götz von Berlichingen - Der Schmalkaldische Krieg - Wilhelm von Grumbach - Ritter in der Romantik
01/16 Die Welt des Medicus
Klosterkräuter, Amputation und Aderlasse - so heilte das Mittelalter
Aus dem Inhalt: Heilmethoden des Mittelalters - Der schwarze Tod - Die Schule von Salerno - Antike Ursprünge - Avicenna: Der Philosoph wollte kein Arzt sein und gilt doch als Vorreiter der orientalischen Heilkunde -
Gottes Heiler - Hildegard von Bingen - Alles nach Augenmaß - Bader, Henker, Wundärzte - „Hygienisch war da nicht viel“ - Frauensache - Heilen mit Magie - „Unrein! Unrein!“ - Hospitäler im Abendland - Paracelsus
03/19 Hexen
Gefürchtet, gejagt und getötet: Hexenverfolgung ist weltweit ein Problem - bis heute. Woher rührt der Wahn und was ist dran am Mythos?
Aus dem Inhalt: Hexerei ist ein Menschheitsthema - Der globale Wahn - Papua-Neuguinea: Der Südseestaat ist ein Zentrum der gegenwärtigen Hexenjagden - Mildes Mittelalter - Humanität im Zeichen der Inquisition -
Brief aus dem Foltergefängnis - 1626 bis 1630: Höhepunkt des Hexenwahns in Deutschland - Stimmen wider den Wahnsinn - Allmählich siegt die Vernunft - Mythen und Missbrauch
Bestell-Nummer GGTP57